Wir trennen uns und bleiben Eltern (2024)
Schön wäre ein heiler Familienalltag (2023)
Kinder zu haben ist das Schönste – die grösste Herausforderung sind Kinder (2022)
Wäre ich doch erwachsen – die Herausforderung erwachsen zu werden (2021)
Feinfühligkeit für das Baby entwickeln – trotz hoher Belastung (2020)
Pflegekinder – Balanceakt zwischen zwei Familienwelten (2019)
wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt (2018)
verzaubert, glücklich und übermüdet
Erziehung zwischen Ideal und Alltag (2017)
Adoleszent – der grosse Umbruch (2015)
Das Kind im "Dorf" – die erweiterte Familie (2014)
Merkblatt für Zweitehen und Stieffamilien
Fragebogen für Ihre Elternarbeit
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht."
Zusammenfassung des Buches "Kinderjahre" von Dr. Remo H. Largo
Die grosse Kunst: Im Notfall schnell und gut platzieren
Jugendliche und Berufswahl - Empfehlungen für Eltern
www.147.ch
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche
www.ostschweiz.143.ch
Die Dargebotene Hand, Telefonseelsorge Ostschweiz
www.akj.ch
Kirchliche Jugendarbeit der Stadt St. Gallen, Abtwil, Engelburg und Wittenbach
www.budgetberatung.ch
Budgetberatung Schweiz
www.berufsberatung.ch
Portal für Berufswahl, Studium und Laufbahnberatung, Lehrstellennachweis
www.eheberatung-ostschweiz.ch
Eheberatungsstellen des Kantons St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden
www.familienberatung-sg.ch
Mediation, Beziehungsberatung, Binationale Beratung, Begleitete Besuchstage, Alimentenwesen und Rechtsauskunft.
www.forummann.ch
Männerinitiative St. Gallen
www.fzsg.ch
Frauenzentrale des Kantons St. Gallen; Budgetberatung; Beratungsstellen für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität; Haushilfe- und Entlastungsdienst; Kinderhütedienst
www.js.stadt.sg.ch
Jugendsekretariat St. Gallen, Information, Beratung von Jugendlichen, Quartierarbeit, Jugendkultur
www.kinderschutz.ch
Informationen zu gewaltfreie Erziehung, Gewalt an Kindern, Kinderrechte
www.kindesschutz.sg.ch
Kindesschutz - Soziales im Kanton St.Gallen
www.kispisg.ch
Ostschweizer Kinderspital; Kinderschutzzentrum
www.kjpd-sg.ch
Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste Kanton St. Gallen
www.muetterberatung.ch/sarganserland
Mütter- und Väterberatung Sarganserland
www.notunterkunft-sg.ch
Notunterkunft für Kinder und Jugendliche
www.ovk.ch
Ostschweizer Verein für das Kind
www.pasg.ch
Pflegekinder Aktion St. Gallen
www.schuldenberatung.ch
Schuldenberatung St. Gallen
www.selbsthilfe-gruppen.ch
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen St. Gallen
www.suchtknacker.ch
Informationen zu Suchtfragen der Suchtfachstelle St. Gallen
www.tipp.stadt.sg.ch
tipp - infos für junge leute
www.tschau.ch
Beratung und Information für Jugendliche
Kontaktadresse
Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen
Frongartenstrasse 11
Postfach 1120
9001 St. Gallen
Vertretungsberechtigte Person
Christoph Wick
071 222 53 53
Gestaltung
Gabrielle Tschudi
tschudi-grafik.ch
Programmierung
Typopoint
Albin Kurth
9053 Teufen AR
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen
Frongartenstrasse 11
9000 St. Gallen
Telefon: +41 (0)71 222 53 53
beratungsstelle-sgkjhch
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Files
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Nutzung Google Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/
Nutzung IcoMoon (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Ico Moon. IcoMoon ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von IcoMoon.io findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu IcoMoon finden Sie in der Datenschutzerklärung für IcoMoon unter: icomoon.io.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.
Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
aus dem empfehlenswerten Buch von Hans Jellouschek "Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe"
Unter Stieffamilien verstehen wir hier Familien, in denen einer der Ehe- bzw. Lebenspartner nicht leiblicher Elternteil der Kinder ist, und ein leiblicher Elternteil der Kinder wegen Trennung oder Scheidung ausserhalb lebt.
Quelle: Hans Jellouschek, 1998, „Wie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe“ Herder Verlag, ISBN 3-451-26660-1
Eltern sein ist ein anspruchsvoller Beruf. Ein Beruf, der vorwiegend in der täglichen Praxis gelernt wird, Eltern sein heisst nicht nur Mutter, Vater sein, sondern auch Frau, Mann und Partner oder Partnerin.
Die Fragen sollen Sie dazu anregen, sich Gedanken zu machen zu den verschiedenen Rollen, die Sie als Mutter oder Vater leben.
Bei den Fragen kann „Mutter“ auch ersetzt werden mit „Vater“ und umgekehrt – ebenso steht „Kind“ auch für „Kinder“. Die freien Linien können Sie für Notizen zu Ihren Gedanken und Überlegungen benutzten.
Wir freuen uns, wenn die Fragen Sie zu Auseinandersetzung und Gesprächen mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner, FreundInnen oder Bekannten und andern Eltern anregen.
Was sind Ihre besonderen Qualitäten als Vater?
Was können Sie von Ihrem Partner in der Erziehung lernen? Und umgekehrt?
Leben Sie getrennt als Eltern? Wie unterstützen Sie die Beziehung Ihrer Kinder zum anderen Elternteil?
Haben Sie genügend Zeit für sich selbst? Was könnten Sie verändern, wenn Sie die Frage mit „nein“ beantworten?
Wie unterstützen Sie Ihr Kind in seiner Persönlichkeit?
Sind Sie zufrieden mit der Arbeitsaufteilung zwischen Ihnen und Ihrem Partner?
Leben Sie alleine mit einem Kind? Welche Chancen sehen Sie darin? Und welche Risiken?
Wie pflegt Ihr Kind Beziehungen zu Bezugspersonen ausserhalb der Familie?
Wie unterstützen Sie die Beziehung zwischen den Geschwistern?
Wer kümmert sich um Ihr Kind, wenn es weint? Ist das für Sie als Elternteil befriedigend?
Haben Sie sich „eigene Kinder haben“ so vorgestellt, wie Sie es jetzt erleben?
Was schätzen Sie an Ihrem Partner als Vater? Weiss er das und wie drücken Sie diese Wertschätzung aus?
Woran merken Ihre Kinder, dass Sie sie gern haben?
Wie unterstützen oder fördern Sie den Kontakt Ihres Kindes zu seinen Spielkameraden und Freundinnen?
In welchen Situationen fühlen Sie sich als Vater besonders glücklich? Was schätzen Sie besonders an Ihren Kindern? Wie drücken Sie das aus?
Was gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind?
Wie verhalten Sie sich in familiären Stresssituationen gegenüber den Kindern? Sind Sie mit Ihrem Verhalten zufrieden?
Was unternehmen Sie bei Unsicherheit in der Beziehung zu Ihrem Kind?
Leben Sie getrennt von Ihren Kindern? Was tun Sie dafür, dass die Beziehung zu Ihren Kindern tragfähig und lebendig bleibt?
Wieviel Zeit verbringen Sie als Paar seit der Geburt Ihres Kindes?
Mit wem können Sie über Ihre Werte in der Erziehung sprechen? Glauben Sie, dass sich Ihre Werte verändern könnten?
Was schätzen Sie an sich als Mutter?
Was tun Sie, wenn die Beziehung zu Ihrem Kind schlecht zu werden droht?
Möchten Sie in nächster Zeit in Ihrem Verhalten gegenüber Ihrem Kind etwas verändern? Was genau und wer oder was kann Sie dabei unterstützen?
Glauben Sie, Eltern sein sei ein Beruf, der nicht erlernt werden müsse? Oder: was würden Sie gerne lernen?
Die Individualität eines Kindes wird durch die folgenden Faktoren bestimmt: Verschiedenheit in seinen Fähigkeiten und Eigenschaften, Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Verschiedenheit:
Jedes Kind weist eine einmalige Zusammensetzung von Fähigkeiten und Eigenschaften auf.
Selbstwahrnehmung:
Ab dem 3. Lebensjahr beginnt das Kind sich als Person bewusst wahrzunehmen.
Fremdwahrnehmung:
Die Art und Weise, wie die Eltern mit dem Kind umgehen, die soziale Anerkennung von Eltern, Bezugspersonen und Gleichaltrigen sowie kulturelle und gesellschaftliche Faktoren bestimmen die Individualität eines Kindes mit.
Erziehung zur Individualität bedeutet: Das Kind kann seine Stärken und Schwächen entwickeln und lernt, seine Schwächen anzunehmen.
"Die Erziehung streut keinen Samen in die Kinder hinein, sondern lässt den Samen in ihnen aufgehen." (Khalil Gibran)
Die Bindung des Kindes an die Eltern ist die Grundlage der Erziehung.
Die Eltern-Kind-Bindung hat ihre Wurzeln in den eigenen Kindheitserfahrungen und in der Partnerschaft der Eltern. Sie wird geprägt durch die Fürsorge für das körperliche und psychische Wohlbefinden des Kindes, die Zuwendung, die sie von ihm erhalten, und die gemeinsamen Erfahrungen, die sie mit ihm machen.
Eine Bezugsperson zeichnet sich dadurch aus, dass sich ein Kind in ihrer Gegenwart wohl und geborgen fühlt, interessiert und aktiv ist sowie bei ihr Geborgenheit, Zuwendung und Schutz findet. Für ein Kind ist es vorteilhaft, wenn es von mehreren Bezugspersonen betreut wird. Seine Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, wird grösser, es lernt von verschiedenen Vorbildern und hat mehr Erfahrungsmöglichkeiten.
Die Aufgaben der Eltern und der Bezugspersonen sind:
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." (Afrikanisches Sprichwort)
Wichtiger als alle Kenntnisse ist die Bereitschaft der Eltern, die Bedürfnisse und das Verhalten ihres Kindes ernst zu nehmen: Wenn ein Kind eine bestimmte Erfahrung machen will, dann ist diese auch sinnvoll für seine Entwicklung. Dazu gehört auch zu akzeptieren, dass, wenn Verhaltenssignale ausbleiben, ein Kind für einen bestimmten Entwicklungsschritt noch nicht bereit ist. Wenn sich ein Kind nicht für den Löffel interessiert, dann will es noch nicht selbständig essen. Wenn es Topf und WC ignoriert und den Harn- und Stuhldrang noch nicht spürt, sollten Eltern mit der Sauberkeitserziehung zuwarten. Wenn ein Kind sich noch nicht für Zahlen interessiert, sollten die Eltern mit ihm nicht das Zählen üben.
Eine Strategie, um herauszufinden, wo ein Kind steht, ist, ihm ein Angebot zu machen und darauf zu achten, wie es darauf reagiert. Wenn es Interesse zeigt, entspricht das Angebot seinem Entwicklungsstand. Wenn nicht, sollte dem Kind nichts aufgedrängt werden. Der Vater macht seiner 18 Monate alten Tochter vor, wie Duplosteine aneinandergesteckt und auseinandergenommen werden können und wie damit ein Turm gebaut werden kann. Wenn das Mädchen von seinem Entwicklungsstand her dazu bereit ist, wird es die Anregung aufgreifen und mit den Duplosteinen zu spielen beginnen. Falls nicht, wird es sich anderen Spielsachen zuwenden. Die Mutter schreibt dem sechsjährigen Sohn seinen Namen und einfache Wörter vor. Wenn der Junge keinerlei Interesse an den Buchstaben zeigt, sollte die Mutter für einige Zeit davon ablassen. Ist seine Fähigkeit zum Lesen und Schreiben ausreichend herangereift, wird der Junge versuchen, seinen Namen nachzuschreiben. Das Interesse und der Affekt des Kindes, die sich in seiner Mimik und seiner Körperhaltung spiegeln, sind untrügliche Indikatoren dafür, ob ein Angebot seinem Entwicklungsstand entspricht oder nicht.
Wie können Eltern und Bezugspersonen dem Kind Geborgenheit vermitteln, ihm Zuwendung und soziale Anerkennung geben und es in seiner Entwicklung unterstützen?
Geborgenheit
Die Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden, die Entwicklung und ein gutes Selbstwertgefühl eines Kindes ist die Geborgenheit. Es sind einige wenige, aber spezifische Qualitäten, über die eine Bezugsperson verfügen sollte, damit sie einem Kind ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln kann:
Zuwendung und soziale Akzeptanz
Die Verhaltensqualitäten, über die eine Bezugsperson verfügen sollte, um dem Kind ein Gefühl von Geborgenheit zu geben, gelten auch für die Zuwendung. Die wichtigste Qualität ist wiederum ein angemessenes Verhalten. Ein Kind fühlt sich nicht um so wohler, je mehr Zuwendung es erhält. Die Beziehung zwischen Kind und Bezugsperson wird auch nicht besser, je mehr sich diese mit dem Kind abgibt. Das Kind will nicht beliebig viel Zuwendung, sondern dasjenige Mass, das es für sein Wohlbefinden benötigt. Es will die Zuwendung auch nicht irgendwann – beispielsweise dann, wenn es dem Erwachsenen passt –, sondern dann, wenn es sie braucht.
Der Austausch von Zärtlichkeiten ist ein Wechselspiel: Phasen von Interesse und Zuwendung wechseln ab mit Phasen der Erholung. Die Bereitschaft zum Austausch und das Bedürfnis nach Erholung ist von Kind zu Kind verschieden ausgeprägt. Zuwendung, die das Kind nicht verlangt, empfindet es oft als störend. Die individuellen Eigenheiten seines Beziehungsverhaltens sollten wir respektieren, damit das Kind weder zuwenig Zuwendung erhält noch überfordert und irritiert wird. Dies gilt nicht nur für Säuglinge, sondern für Kinder jeden Alters.
Eine weitere wichtige Form der Zuwendung ist neben dem sozialen Spiel das gemeinsame Erleben. Den Erwachsenen bei ihren Aktivitäten zuzusehen und allenfalls mitzutun ist ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Lernens und bedeutet für ein Kind immer auch Zuwendung.
Je älter ein Kind wird, desto bedeutungsvoller wird die soziale Anerkennung. Sein individuelles Profil an Fähigkeiten und Eigenschaften bestimmt mit, wieviel Anerkennung es bekommt. So kann es geschehen, dass manche Kinder aufgrund ihrer Leistungen sehr viel Zuwendung erhalten und andere leer ausgehen. Ein Teil der Anerkennung, die Eltern und Bezugspersonen (wie etwa Lehrer) einem Kind geben, sollte daher immer seiner Person gelten.
Gewährenlassen nimmt einem Kind die Angst, die Eltern könnten über seine Aktivitäten verfügen. Versuchen die Eltern aber, über seine Aktivitäten zu bestimmen, neigt es dazu, sich ihnen zu entziehen oder wird unselbständig. Wenn die Eltern das Kind bestimmen lassen, erlebt es dies als Zuwendung: Die Eltern nehmen mich ernst, sie lassen mich so, wie ich bin, und vertrauen mir.
Entwicklung und Lernen
In jedem Lebensabschnitt reifen Fähigkeiten heran, die das Kind durch entsprechende Erfahrungen verinnerlicht. In welchem Alter dies geschieht und in welchem Ausmass, ist von Kind zu Kind verschieden. Das Kind sollte daher über seine Aktivitäten möglichst selbst bestimmen können.
Wenn sich ein Kind von seiner Neugier leiten lässt, bestehen seine Erfahrungen immer auch aus Irrtümern, Umwegen und Misserfolgen, die wesentlich dazu beitragen, dass das Kind Lernstrategien entwickeln und konfliktfähig werden kann. Sie sollen dem Kind daher nicht erspart werden, ebensowenig wie Langeweile. Diese Perioden unbehaglcher Leere haben durchaus ihren Sinn: Sie helfen dem Kind herauszufinden, was es eigentlich will. Eltern und Bezugspersonen erweisen ihm einen schlechten Dienst, wenn sie es abzulenken versuchen oder sich als Unterhalter einspannen lassen.
Aus den selbstbestimmten Erfahrungen gewinnt das Kind sein Selbstvertrauen: Ich bin fähig zu lernen und kann Zusammenhänge in dieser Welt verstehen. Eltern und Bezugspersonen sollen dem Kind die Erfahrungen ermöglichen, die es für seine Entwicklung braucht: Sie dienen ihm als Vorbilder, bieten ihm ein Umfeld an, in dem es selbständig seinen entwicklungsspezifischen Interessen nachgehen kann, und sie unterweisen es.
Vorbild sein
Zunächst nimmt sich das Kind die Eltern und die Geschwister zum Vorbild. Dann kommen immer mehr Erwachsene und Kinder ausserhalb der Familie dazu. Das Kind richtet sich v. a. nach Personen, die ihm vertraut sind. Es ahmt nach und verinnerlicht,
Eltern und Bezugspersonen dienen dem Kind nicht nur als Vorbilder. Sie leben dem Kind auch Wertvorstellungen vor:
Wie sich Eltern und Bezugspersonen auch immer verhalten: Sie haben Vorbildfunktion. Wenn sich die Eltern dem Kind entziehen, sucht es sich anderswo Vorbilder, vielleicht auch solche, die sich die Eltern für ihr Kind nicht wünschen. Wenn das Kind nicht genügend Vorbilder im realen Leben finden kann, sucht es Ersatz in Büchern oder Fernsehsendungen. Das Kind ist biologisch darauf angelegt, sein Verhalten nach Vorbildern auszurichten.
Neben dem Sozialverhalten erwirbt ein Kind auch viele andere Verhaltensweisen durch Nachahmung. Selbständig essen oder sauber und trocken werden, beruht auf sozialem Lernen.
Vorbild sein kann mühevoll sein. Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld sind nötig. Wenn ein Kind mit einem Erwachsenen etwas unternehmen will, sollte dieser nicht gleich vermuten: Das Kind will nicht allein spielen, es will unterhalten werden. Ein Kind erwartet zu Recht von den Eltern und den Bezugspersonen, dass sie als Vorbilder zur Verfügung stehen sowie Zeit, Interesse und Geduld für gemeinsame Erfahrungen aufbringen.
Wer bestimmt?
Bereits im frühesten Alter verfügt ein Kind über eine – wenn auch noch sehr beschränkte – Kompetenz. Ein Neugeborenes ist bei der Nahrungsaufnahme kompetent. Wieviel Nahrung sein Körper benötigt, kann nur das Kind bestimmen. Eltern können nicht wissen, wieviel Nahrung es braucht. Sie sollten daher auch nicht festlegen, wieviel ein Säugling trinken soll, oder von einem Kleinkind verlangen, dass es den Teller leer isst, den sie ihm gefüllt haben.
Das Kind soll entscheiden, wieviel es essen und trinken will. Es bestimmt aber nicht, was es zu essen und zu trinken bekommt. Das Kind ist nicht kompetent in der Auswahl der Speisen und soll sie daher auch nicht bestimmen. Es liegt in seinem eigenen Interesse, dass die Eltern darüber entscheiden. Die Eltern, zumeist die Mutter, bestimmen, in welchem Alter ein Säugling Brei bekommt, ob ein Kleinkind seinen Durst mit Wasser oder Fruchtsaft löscht, welche Speisen auf den Mittagstisch kommen und ob es zwischen den Mahlzeiten Süssigkeiten gibt.
Wie mit dem Essen und Trinken sollte es auch in der übrigen Erziehung sein. Überall, wo das Kind kompetent ist, darf es bestimmen; in allen anderen Bereichen entscheiden die Eltern. In jedem Alter gibt es Bereiche, in denen das Kind bestimmen kann und auch soll, und andere, in denen die Eltern entscheiden müssen:
Die Eltern sollten sich nicht am einzelnen Bedürfnis, sondern am Allgemeinverhalten des Kindes orientieren: Wenn es gedeiht, gesund, zufrieden und motorisch aktiv ist und sich an seiner Umgebung interessiert zeigt, dann ist es ausreichend ernährt, bekommt den notwendigen Schlaf und erhält genügend Geborgenheit und Zuwendung.
Eltern und Bezugspersonen sollten den Drang des Kindes nach Selbständigkeit unter- stützen, indem sie ihm immer wieder zu verstehen geben, dass es auf sein Inneres hö- ren soll und dass das, was es aus eigenem Antrieb heraus macht, richtig ist. Eine solche Haltung zeichnet sich durch eine wohlwollende aufmerksame Gelassenheit aus, die dem Kind zu verstehen gibt: Ich bin da, wenn du mich brauchst. Ich dränge mich dir aber nicht auf. Ein derart selbstbestimmtes Kind akzeptiert auch die Grenzen, die ihm Eltern und Bezugspersonen setzen müssen.
Chancen geben
Das Selbstwertgefühl für die Lebensbewährung des Kindes wird als entscheidend angesehen. Im Zentrum stehen Geborgenheit, Zuwendung und Anerkennung der Person. Wenn sich Eltern von ihren bisherigen Erziehungsvorstellungen lösen wollen, fallen einige Orientierungshilfen weg und eine gewisse Hilflosigkeit kann sich einstellen. Die Eltern müssen Vertrauen zum Kind fassen:
• Vertrauen in seine Stärken. Die Vielfalt unter Kindern verlangt ein Abrücken von Normvorstellungen und allgemeinen Erwartungen. Die Eltern sehen ein, dass sich ihr Kind nur bedingt nach ihren Vorstellungen und ihren Vorgaben entwickeln wird. Manche Akademikereltern erwarten, dass auch ihr Kind an der Universität studiert. Diese Hoffnung kann durchaus den Interessen des Kindes entsprechen. Vielleicht zieht es aber vor, Möbelschreiner zu werden oder in der Hotellerie tätig zu sein. Ein Kind als Individuum ernst zu nehmen bedeutet, auf seine Bedürfnisse und Neigungen zu achten. Lebenstüchtig wird das Kind dann werden, wenn es seine Stärken selbst entwickeln kann. Ein geschickter und von der Kundschaft geschätzter Möbelschreiner fühlt sich allemal besser als ein desinteressierter, arbeitsloser Akademiker.
• Das Vertrauen gewinnen, dass sich das Kind entwickeln will und auch wird. Die Eltern verlassen sich auf die innere Kraft des Kindes, welche die Entwicklung vorantreibt, und auf seinen angeborenen Drang, die soziale und die materielle Umwelt verstehen zu wollen. Die Eltern unterstützen es, bevormunden es aber nicht. Sie überlassen ihm soweit wie möglich die Initiative. Sie akzeptieren, dass das Lernen für ihr Kind eine genauso wichtige Erfahrung ist wie die schliesslich erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse.
• Das Vertrauen finden, dass das Kind gehorcht, wenn es sich geborgen und angenommen fühlt. Die Eltern kontrollieren ihr Kind weniger mit Lob und Strafe als vielmehr durch ein ausreichendes Mass an Geborgenheit und Zuwendung. Dies hat selbstverständlich nicht zur Folge, dass das Kind immer gehorchen wird. Es hat vielerlei starke Bedürfnisse und Eigeninteressen, die mit der emotionalen Abhängigkeit von den Bezugspersonen konkurrieren können. Ungehorsam und Konflikte sind daher unvermeidlich. Eine gute und stabile Beziehung zu Eltern und Bezugspersonen bringt ein Kind – bei allem Protest – aber immer wieder dazu, einzulenken.
Damit die Eltern diese Umstellung auch schaffen, müssen sie auch Vertrauen zu sich selbst fassen: Wir können unser Kind "lesen" und auf seine Bedürfnisse und Eigenheiten eingehen. Dieses Vertrauen kann nur aus konkreten Erfahrungen heraus entstehen. Die Eltern sollten sich und dem Kind eine Chance geben, indem sie sich auf das Kind einlassen. Eine solche Chance besteht beispielsweise dann, wenn sich der Vater am Wochenende für seine dreijährige Tochter einen Nachmittag Zeit nimmt. Er bestimmt nicht, sondern lässt die Tochter machen. Er überlässt ihr die Initiative, geht aber auf ihre Aktivitäten ein, wenn sie möchte. Er zeigt Interesse an dem, was sie macht, und bestärkt sie darin. Die Tochter ist den ganzen Nachmittag zufrieden und aktiv. Zunächst beansprucht sie den Vater sehr, dann immer weniger. Sie sucht regelmässig seine Nähe, um bei ihm "aufzutanken", spielt aber den Grossteil des Nachmittags – für den Vater erstaunlich – für sich allein. Am Abend macht der Vater eine weitere bemerkenswerte Erfahrung: Als er beim Abendessen seine Tochter auffordert, keine Essensreste auf den Boden zu werfen, lenkt sie mit weit weniger Protest als früher ein. Es bereitet ihm auch keine Mühe, seine Tochter zurechtzuweisen und fest zu bleiben. Ihre durch die 9 gemeinsam verbrachten Stunden gefestigte Beziehung wird durch diese Zurechtweisung nicht erschüttert.
8.4.02, Andrea Dürr 10
Aus: Zeitschrift Netz 2–07, Pflegekinder-Aktion Schweiz, www.pflegekinder.ch, von Silvia Schenk
Wenn Thomas Bont, Leiter der «Puzzle Vermittlung von Gastfamilien», eine Notfallplatzierung vornehmen muss, greift er in der Regel zum Arbeitsinstrument «Familiensteckbrief.» Aktuell führt er Dossiers über 28 Familien, die für die Notaufnahme eines Kindes abgeklärt und bereit sind, für wenige Tage bis drei Monate ein Kind in ihrer Gastfamilie aufzunehmen.
Bei einer Toggenburger Vormundschaftsbehörde klingelt das Telefon. Ein Polizist aus B. meldet, dass sich eine Mutter bei ihm auf dem Posten befinde, die sofort in die Klinik gebracht werden müsse. Da sei aber noch ein kleines Kind, ein Mädchen: «Wohin können wir es bringen?», will er wissen. Die Vormundschaftssekretärin ruft Thomas Bont, den Leiter der «Puzzle Vermittlung von Gastfamilien» in St. Gallen an mit dem Auftrag, eine Notplatzierung in die Wege zu leiten. Thomas Bont lässt in Gedanken die ihm bekannten SOS-Familien Revue passieren. Unzählige Wenn und Aber schiessen ihm durch den Kopf: Ein ihm gut bekanntes Paar wohnt in der Nähe des besagten Polizeipostens. Allerdings hat diese Familie selber ein kleines Pflegekind. Ob das Mädchen da hineinpasst? Oder andersrum gefragt: Passt dieses Familiensystem zu dem ihm unbekannten Kind? Eigentlich achtet er darauf, dass ein zu platzierendes Kind das jüngste Puzzle-Teilchen ist. Die Zeit drängt. Er muss handeln. Kurz entschlossen ruft er die Familie an und erhält zu seiner Erleichterung eine spontane Zusage. Das hat er noch nie erlebt – eine Notfallplatzierung, die so schnell über die Bühne gegangen ist. In der Regel hat er mehr Zeit, um der aufnehmenden Familie wenigstens ein Minimum an Informationen geben zu können. Diesmal ist alles anders.
Anforderungen an Puzzle-Familien
Die Frage, ob und in welchem Fall eine Familie zum Einsatz kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Alle potenziellen Pflegefamilien müssen – unabhängig von der Kinder- und Jugendhilfe – ein gesichertes Einkommen haben, damit unbelastet platziert werden kann. Aktive, engagierte und motivierte Paare, die sich weiterbilden und auf ihren Erfahrungen aufbauen können, werden bevorzugt. Alle interessierten Familien, deren Dossier bei der KJH liegt, werden viermal jährlich zu einem Treffen eingeladen, um Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und Kontakt zu pflegen. Es besteht laufend Bedarf an neuen Familien.
Die Puzzle-Gastfamilien verfügen über eine soziale oder pädagogische Ausbildung oder/und ausgewiesene Erfahrung. Sie zeichnen sich aus durch Tragfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Verschwiegenheit. Ihre Haltung gegenüber der Herkunftsfamilie ist wertschätzend.
Der Leiter des platzierenden Dienstes pflegt eine offene Kommunikation mit den aufnehmenden Familien. Er fragt sich: «Was braucht diese Familie, damit sie den Betreuungsauftrag erfüllen kann und nicht in die Wiederholungsfalle tritt?» Ein Beispiel: «Wenn ein Kind in seiner Herkunftsfamilie geschlagen wurde, wird es die Pflegeeltern provozieren, bis sie gleich reagieren wie die Eltern. Darum müssen spezielle Vorfälle, die das Kind betreffen, seine Geschichte und die Thematik, die es mitbringt, der aufnehmenden Familie bekannt sein.»
Eine überfallartige erste Begegnung
Die Puzzle-Gastmutter Prisca Hefter hat besagten Novembernachmittag in lebhafter Erinnerung: «Gegen 17 Uhr rief uns Thomas Bont an und fragte, ob wir bereit wären, ein vierjähriges Mädchen aufzunehmen, dessen Mutter in die psychiatrische Klinik gebracht werden müsse.» Prisca Hefter erklärte sich einverstanden, informierte ihren Mann, der noch bei der Arbeit war und dem unverhofften Familienzuwachs zustimmte. Eine knappe Stunde später fuhr der Streifenwagen vor. «Der eine der Polizisten blieb bei der Mutter im Auto, der andere kam mit dem Mädchen auf dem Arm zur Haustüre. Die Kleine trug eine kurze Hose und Moon Boots», schildert die Pflegemutter ihre ersten Eindrücke. «Der Polizist wirkte auf mich ganz verdattert. Er war sichtlich erleichtert, als ich ihm das Kind abnahm.»
Vom ersten Telefonanruf bis zur Platzierungen sind knapp drei Stunden verstrichen. Prisca Hefter geht mit Vanessa* ins Wohnzimmer. Schlagartig verändert sich die Atmosphäre im Haus. Das Nachtessen verläuft unruhig, und in der Nacht ist nicht an Schlaf zu denken. Anstatt sich ins Bett zu legen, kriecht Vanessa schreiend darunter und lässt sich nicht mehr blicken. Erst als Prisca Hefter mit Hilfe von Puppen mit ihr redet, wird sie etwas ruhiger. Pflegevater Wolfgang Frommelt, der später nach Hause kommt, findet eine erschöpfte Frau und ein schreiendes Kind vor. Auch für ihn ist diese erste Nacht noch sehr gegenwärtig: «Ich sehe noch immer, wie ich morgens um halb drei im Kinderzimmer am Boden sitze und mit Bauklötzchen spiele.»
Zeit für Abklärungen
Am nächsten Tag trifft sich der Puzzle-Leiter Thomas Bont mit der Vormundschaftssekretärin bei der Familie Hefter Frommelt für eine Bestandesaufnahme und zur Klärung des Auftrages. Nun, da er Vanessa gut untergebracht weiss, kann er sich Zeit nehmen, den Hintergründen des Notfalls nachzugehen.
Die Vormundschaftssekretärin teilt ihm mit, dass das Mädchen schon seit einiger Zeit den Kindergarten nicht mehr besuchen durfte, weshalb bereits Massnahmen für eine sozialpädagogische Familienbegleitung bestehen – allerdings gegen den Willen der psychisch kranken Mutter. Einzig einer Betreuerin eines Heilpädagogischen Dienstes gewährte sie zweimal pro Woche Einlass. So gibt es wenigstens eine Fachperson, die das Umfeld ein wenig kennt. Obwohl die angeordneten Massnahmen nichts fruchteten, hatte die Behörde keine stichhaltigen Gründe für eine frühere Intervention. Der klassische Fall von «warten, bis etwas passiert» trat ein. Erst die Verschlechterung des psychischen Zustandes der Mutter und ihre Einweisung in die Klinik geben der Fall führenden Behörde den nötigen Handlungsspielraum.
Unglücklicherweise führt ein personeller Engpass bei der Amtsvormundschaft dazu, dass niemand Vanessas Beistandschaft übernehmen kann. Thomas Bont wehrt sich dagegen, dass ein ehrenamtlicher Laienbeistand eingesetzt wird. Er bietet der Vormundschaftsbehörde an, sich um die Anschlusslösung zu sorgen, bis die Beistandschaft errichtet ist.
In der Beschreibung des Puzzle-Angebotes steht: «Die Notplatzierung erfolgt kurzfristig für die Dauer von einigen Tagen bis etwa drei Monaten. Es ist eine Übergangslösung mit dem Ziel, den Schutz des Kindes zu gewährleisten. Dadurch wird die Familiensituation entlastet und die Krisensituation beruhigt. Während der Notplatzierung wird die Zukunftsperspektive des Kindes geklärt und eine Anschlusslösung in tragfähige Verhältnisse gesucht.» Mit diesen Zielvorgaben fragt sich der Puzzle-Leiter: «Was geschieht mit Vanessa, wenn sich die Mutter erholt hat und wieder in ihre Wohnung zurückkehrt? Ist eine Rückplatzierung möglich? Wenn ja, welche begleitenden Massnahmen sind nötig? Ist auch eine Tagesbetreuung denkbar, oder braucht es einen Dauerpflegeplatz, sogar bei einer professionellen Familie?»
Wie geht es dem Kind?
Zuerst will Thomas Bont das Mädchen kennen lernen, um sich ein differenziertes Bild über dessen Gesundheit und Verhalten zu machen. Dabei sind die SOS-Pflegeeltern wichtige Gesprächspartner und Informationsträger. Sie haben die Aufgabe, genau zu beobachten, ihre Erlebnisse mit dem Kind zu beschreiben und ihre Wahrnehmungen zu schildern. Ihre Aussagen sind für die Entscheidungsfindung von Bedeutung.
Die Pflegeeltern Hefter Frommelt stellen fest, dass Vanessa unsicher und ohne Halt ist, dass sie kein Vertrauen hat, kein Verhältnis zu Nähe und Distanz. Es gibt für sie keine «fremden Leute». Sie hat kein Repertoire an kindlichen Beschäftigungen, sie kann weder spielen, noch malen oder zeichnen. Bereits am frühen Morgen möchte sie fernsehen. Andererseits kann sie bereits Tee oder warme Milch zubereiten und weiss, dass eine Cocktailsauce entsteht, wenn man Ketchup mit Mayonnaise mischt. Im Umgang mit dem jüngeren Pflegekind der Gastfamilie ist sie unberechenbar. Es wird für alle Beteiligten immer offensichtlicher, dass dieses vierjährige Mädchen schon viel Schwieriges erlebt hat. Sein Verhalten ist so auffällig, dass Thomas Bont von einem seelisch verletzten, vernachlässigten Kind spricht, das keinerlei natürliche Regulierung kennt und eine Bindungsstörung hat.
Er ist sich bewusst, dass die SOS-Pflegefamilie vor einer grossen Belastungsprobe steht. Alle wissen, dass es anstrengend und dynamisch wird für die kleine Familie. Doch die Dauer des Arbeitseinsatzes ist überblickbar.
An die Grenze der Kräfte stossen
Während dieser Abklärungsphase bemüht sich die Puzzle-Gastfamilie intensiv um einen geregelten Tagesablauf, in dem sich Vanessa wohl und eingebunden fühlen kann. Das ist allerdings ein sehr schwieriges Unterfangen und stellt die Belastbarkeit der Familie auf eine harte Probe. Entlastungsmöglichkeiten gibt es so gut wie keine, denn Vanessa demontiert auch in anderen Haushalten die Wohnungseinrichtungen. Es gibt niemanden, der das Mädchen für länger als eine Stunde oder gar ein zweites Mal «hüten» will. Dass Vanessa den Kindergarten auch am Wohnort der Gastfamilie nicht besuchen kann, ist ein Entscheid, den die Pflegeeltern im Nachhinein in Frage stellen. Sie haben dadurch während der ganzen Platzierungsphase keine freie Minute. Und je länger diese Platzierung dauert, desto mehr spüren sie die wachsende Spannung.
Vanessa ist ihre weitaus schwierigste Herausforderung. Noch nie zuvor kamen sie mit einem Pflegekind so nahe an den Rand ihrer Kräfte. Rückblickend und wahrscheinlich auch im Hinblick auf eine nächste Platzierung wissen sie, was sie brauchen: Supervision und eine Entlastungsfamilie.
Eine professionelle Anschlusslösung suchen
Dass diese Notfallplatzierung die üblichen drei Monate überschreitet und fünfeinhalb Monate dauert, hat mehrere Gründe: die Verzögerung bei der Errichtung der Beistandschaft aufgrund des Stellenwechsels bei der Amtsvormundschaft, eine ablehnende Haltung der Mutter gegenüber einer Dauerplatzierung, ein zweites rechtliches Gehör der Behörde sowie das Einfädeln des Anschlussplatzes.
Thomas Bont übernimmt die Suche nach einer professionellen Pflegefamilie. Diese Platzierungsform empfiehlt er nach Rücksprache mit der Betreuerin des Heilpädagogischen Dienstes, weil die Mutter nicht in der Lage ist, Vanessa die nötige Kontinuität und Stabilität zu bieten. Vanessas Verhalten zeigt deutlich, dass sie ein gefährdetes Kind ist. Ihr Umgang mit Nähe und Distanz ist sehr auffällig. Da sie lange Zeit mit ihrer Mutter in einer emotional sehr schwierigen und unberechenbaren Situation lebte, entwickelte sich bei ihr ein unsicheres Bindungsmuster. Sie hat wenig Halt und Vertrauen und braucht deshalb klare Strukturen und Bezugspersonen, die verlässlich sind, Verständnis und einen langen Atem haben und Grenzen setzen können. Andererseits müssen die zukünftigen Pflegeeltern mit der Mutter eine konstruktive Zusammenarbeit entwickeln, damit das Pflegeverhältnis gelingt und Vanessa gefördert werden kann.
Der Verein Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen
Die Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen mit Beratungsstellen in St. Gallen und Sargans bietet Erziehungs- und Familienberatung, Jugendberatung, Wohnraum für Jugendliche und Vermittlung von Gastfamilien. Die KJH – eine professionelle Institution mit 560 Stellenprozenten – ist ein Verein und ein Sozialwerk des Bistums St. Gallen. Das Einzugsgebiet umfasst die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Thomas Bont leitet den Bereich Puzzle, Vermittlung von Gastfamilien, den er 1999 als Projektleiter aufgebaut hat. www.kjh.ch
Sehr geehrte Eltern
Ihre Tochter oder Ihr Sohn hat die Aufgabe, sich vor Abschluss der Oberstufe um die erste berufliche Zukunft zu kümmern. Die Aufgabe fällt in die Zeit der Pubertät, in welcher Jugendliche in der bedeutendsten Veränderungsphase ihres Lebens stehen. Deshalb fällt es ihnen manchmal schwer, die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Berufswahl zu unternehmen. Sie sind noch nicht ganz erwachsen und müssen meistens zum ersten Mal in ihrem Leben einen weitreichenden Entscheid treffen, der für ihr weiteres Leben als Erwachsene sehr bedeutend ist. Der Druck für Jugendliche wie für Eltern ist in der Regel geringer, wenn eine weiterführende Schule besucht wird, da der Eintritt in die Berufswelt der Erwachsenen später erfolgt.
Sie als Eltern haben Wissen und Erfahrung in der Berufswelt und haben eine Vorstellung, welche Umgangsformen und Leistungen im Berufsalltag erwartet werden. Allen Eltern ist es ein Anliegen, dass ihre Kinder einen guten Weg in die Arbeitswelt finden. Sie als Eltern wissen, dass der Berufseinstieg anspruchsvoll ist und trotzdem sind es Ihre Töchter und Söhne, welche die notwendigen Schritte tun müssen. Obschon die Schule einen grossen Teil der Vorbereitung auf die Berufswahl übernimmt, sind Sie als Eltern auf diesem Weg sehr wichtig.
In vielen Familien verläuft der Prozess des beruflichen Einstiegs ohne grössere Schwierigkeiten. Unterschiedliche Einschätzungen der Realität und verschiedene Lebenserfahrungen aufgrund der Altersunterschiede können in Familien jedoch zu Spannungen und Konflikten führen und damit einen förderlichen Prozess behindern. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Hinweise, welche den gemeinsamen Weg erleichtern können. Diese Empfehlungen sind «weiche Faktoren». Praktische Hilfen zu den «harten Kriterien» zu den notwendigen Schritten auf dem Weg zur Berufswahl gibt es in Broschüren oder auf Webseiten. Zu verschiedenen Themen erhalten Sie nachstehend einige Empfehlungen.
Jugendliche bei der Berufswahl sind bald erwachsen. Wie Erwachsene, benötigen auch Jugendliche manchmal Unterstützung. Entscheiden müssen sie letztlich selbst; sie müssen den Entscheid auch eigenverantwortlich umsetzen. Bieten Sie Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter Unterstützung an, aber drängen Sie sich nicht auf. Versuchen Sie eher die Rolle als Coach einzunehmen; kontrollieren Sie so wenig wie nötig – geben Sie so viel Freiraum wie möglich.
Jugendliche können, während der Berufsvorbereitung unter erheblichem Druck stehen. Sie können Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn den Druck nicht abnehmen. Sie können aber motivieren, auf Stärken und Fähigkeiten hinweisen und unterstützen wenn es nötig ist. Damit zeigen Sie ihr Interesse und können zur Entlastung beitragen. Auch Sie als Eltern können aufgrund von Zukunftsängsten unter erheblichen Druck geraten. Versuchen Sie, Ihren Sohn oder Ihre Tochter damit nicht zusätzlich zu belasten. So können Gespräche mit vertrauten Menschen, etwas für sich selbst tun, sich Zeit nehmen für die Partnerschaft und vieles mehr entlastend wirken.
Jugendliche orientieren sich während der Pubertät vermehrt auch an Menschen ausserhalb der Familie. Überlegen Sie, welche Erwachsenen (Verwandte, Freunde, Bekannte) Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn Hinweise oder Unterstützung im Hinblick auf den Beruf geben können. Sie müssen nicht alles alleine tun!
Jugendliche müssen einige Dinge zum ersten Mal in ihrem Leben tun: ein Telefonat für eine Schnupperlehre führen, eine Bewerbung schreiben. Unsicherheit oder Ängstlichkeit kann dazu führen, dass Jugendliche die notwendigen Schritte hinauszögern. Sprechen Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter auf diese Themen an und besprechen Sie, was Schritt für Schritt getan werden muss. Üben Sie diese Schritte allenfalls auch ein.
Jugendliche ärgern sich, wenn Eltern sie täglich ermahnen, sich zu bewerben, zu telefonieren, zu entscheiden. Nehmen Sie sich Zeit und setzen Sie sich mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn zusammen. Besprechen Sie, was er oder sie plant und in welcher Zeit. Vereinbaren Sie auch, dass Sie regelmässig, z.B. einmal pro Woche informiert werden, was in der vergangenen Woche konkret unternommen wurde und was bis zur nächsten Besprechung gemacht wird.
Achten Sie darauf, dass neben dem Thema Beruf auch Zeit für andere Aktivitäten bleibt, die Freude bereiten und die Beziehungen stärken.
Jugendliche können aufgrund von Absagen auf ihre Bewerbungen grosse Enttäuschungen erleben und versucht sein zu resignieren. Sprechen Sie die Enttäuschung und Frustration an und zeigen Sie Verständnis. Ermutigen Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter nachzufragen, weshalb sie eine Absage erhalten haben und ehrlich zu sich selbst zu sein, zu überlegen, was sie allenfalls ändern müssen.
Schauen Sie auch gut zu sich selbst. Die Erfahrung, dass die Tochter oder der Sohn Enttäuschungen erlebt, kann auch für Eltern schmerzhaft sein und Zweifel an den eigenen Bemühungen nähren.
Einigen Jugendlichen gelingt es nicht, einen direkten Weg in den Beruf zu finden. Sie benötigen einen Umweg, weil sie noch nicht genügend reif sind oder durch Schwierigkeiten belastet, die es ihnen verunmöglichen, den Anforderungen gerecht zu werden. Wenn sich abzeichnet, dass keine geeignete Lösung gefunden wird, besprechen Sie frühzeitig, welche Übergangslösungen bestehen und im Hinblick auf die weitere berufliche Zukunft positiv genutzt werden können. Zeigen Sie aber auch auf, welche Folgen es hat, wenn sich Ihr Sohn oder Ihre Tochter nicht um die berufliche Zukunft kümmert. Sagen Sie, welche Konsequenzen Sie ziehen würden und was Sie erwarten.
Jugendliche wehren sich manchmal gegen Vieles, was ihre Eltern vorschlagen oder verlangen. Dabei kann es zu heftigen Auseinandersetzungen kommen. Holen Sie sich frühzeitig Unterstützung von Fachpersonen bei einer Erziehungs- oder Familienberatungsstelle, wenn Sie als Eltern nicht mehr weiter kommen und sich über die Zukunft Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter Sorgen machen.