Angeordnete kindorientierte Beratung
Meinungsverschiedenheiten überwinden und einen Weg finden – für das Wohl Ihres Kindes.
In manchen Situationen entscheidet eine Fachstelle wie ein Gericht oder die Kindes- und Erwachsenenbehörde (KESB), dass Eltern eine angeordnete Beratung in Anspruch nehmen müssen. Das kann für Sie ungewohnt oder unangenehm sein. Unsere Aufgabe ist es, mit Ihnen gemeinsam Lösungen zum Wohl Ihrer Kinder zu finden.
Auf einen Blick:
- Die Gespräche finden in einer unserer Beratungsstellen in St. Gallen oder Sargans statt.
- Sie sprechen mit einer neutralen Fachperson.
- Einzel- und/oder Elterngespräche, je nach Situation
- Zu Beginn erläutern wir Ihnen den Gesprächsrahmen (Anzahl Gespräche, Gesprächsregeln, Austausch mit Auftraggebenden).
- Nach Absprache mit Ihnen werden Ihre Kinder mit in den Prozess einbezogen.
- Ihr Kind steht im Mittelpunkt – und Sie als Eltern sind entscheidend für seine Entwicklung. Gemeinsam suchen wir nach Möglichkeiten, wie Sie als Eltern wieder besser zusammenarbeiten können