Für Fachpersonen
Veränderung anstossen – für das Wohl von Kindern und Jugendlichen.
Kontakt aufnehmenAls Fachperson begleiten Sie Familien, Kinder und Jugendliche in herausfordernden Situationen – und entscheiden, wann Unterstützung nötig ist. Die Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen bietet dafür fachlich fundierte Angebote.
Die Finanzierung erfolgt je nach Angebot über öffentliche Stellen, Auftraggebende oder – bei freiwilligen Angeboten – teilweise durch die Familien selbst. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Angebotsseiten.
Abklärungs- und Sozialberichte
Wir erstellen Abklärungen und Berichte zur Einschätzung von Familiensituationen. Diese dienen als Grundlage für Entscheide von Behörden und Gerichten.
Angeordnete kindorientierte Beratung
Wenn eine kindorientierte Beratung angeordnet wird, begleitet die Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen Eltern professionell und zielgerichtet, um das Kindeswohl zu sichern und konstruktive Veränderungen anzustossen.
Pflegefamilien-Begleitung
Manche Kinder und Jugendliche können vorübergehend oder länger nicht bei ihren Eltern leben. In solchen Situationen vermittelt und begleiten wir in Ihrem Auftrag Pflegefamilien. Im Zentrum stehen Schutz, Stabilität und neue Entwicklungsmöglichkeiten; die Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilie und beteiligten Stellen gestalten wir aktiv und Übergänge möglichst sanft.
Familienbegleitung
Manche Familien benötigen Beratung und Begleitung zu Hause. Je nach Alter der Kinder verändert sich der Fokus. Daraus ergeben sich zwei Formen der Familienbegleitung:
Begleitung für Familien mit Babys und Kleinkindern – frühe Unterstützung zur Förderung der Bindung und um Entwicklungschancen von Anfang an zu verbessern.
Begleitung für Familien mit Kindern und Jugendlichen – lösungsorientierte Begleitung in herausfordernden Familien- oder Erziehungsphasen.
Bei beiden Formen der Begleitung ist die gesunde Entwicklung von Kindern durch die Stärkung der elterlichen Kompetenzen das übergeordnete Ziel.
Weitere Angebote für Eltern und Familien
Nicht immer ist eine behördliche Anordnung nötig. Deshalb bietet die wir auch freiwillige Angebote, die Sie Familien empfehlen können, wenn ergänzende Unterstützung hilfreich ist oder präventiv wirken soll.
Eltern und Bezugspersonen stehen oft vor Fragen oder herausfordernden Situationen im Familienalltag. Die KJH bietet professionelle Unterstützung bei Fragen rund um Erziehung, Entwicklung und das Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen. Unsere Fachpersonen arbeiten ressourcenorientiert, systemisch und lösungsfokussiert im Interesse des Kindeswohls.
Sie möchten eine Familie an uns verweisen?
Gerne stehen wir für Rückfragen, Abklärungen und Erstkontakte zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Familiäre Konflikte, wiederkehrende Streitigkeiten oder Veränderungen wie Trennung oder Krankheit bringen viele Familien an ihre Grenzen. Mit der Familienberatung schaffen wir Raum für Gespräche und helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.
Das Angebot ist freiwillig. Unsere erfahrenen Fachpersonen leiten die Gespräche, respektvoll und lösungsorientiert.
Sie können Eltern oder Familien gerne auf unser Angebot hinweisen und falls nötig, in der Kontaktaufnahme unterstützen.
Familien mit Neugeborenen sind im Alltag oft stark gefordert. wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt bietet ihnen niederschwellige Entlastung durch geschulte Freiwillige, die Familien für einige Wochen oder Monate im ersten Lebensjahr ihres Babys unterstützen. Wir wählen die freiwilligen Mitarbeitenden sorgfältig aus und begleiten sie fachlich.
Das Angebot richtet sich an Familien mit einem Baby im ersten Lebensjahr, unabhängig von sozialem Status oder Familienkonstellation. Weisen Sie als Fachperson Eltern auf das Angebot hin.
Die Vermittlung erfolgt durch Fachpersonen der Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen. Das Angebot ersetzt keine professionelle Begleitung, sondern ergänzt bestehende Angebote im Rahmen der frühen Hilfen.
Rund 50 Freiwillige engagieren sich jährlich für wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt in unserer Region.