Angeordnete kindorientierte Beratung
Elterliche Kooperation fördern und tragfähige Lösungen finden – für das Wohl der Kindes.
Bei hochstrittigen Eltern ist das Kindeswohl stark gefährdet. Durch eine angeordnete Beratung werden Eltern unterstützt, festgefahrene Muster zu überdenken, eine kooperative Elternrolle einzunehmen und dadurch tragfähige Lösungen zum Wohl ihrer Kinder zu finden.
Die Eltern nehmen gemeinsam an Gesprächen teil. Die Kinder können punktuell einbezogen werden.
Ziele der Beratung
Im Fokus steht die Entlastung der Kinder. Dazu ist folgendes wichtig:
- Verständnis für Situation der Kinder fördern
- Kooperation zwischen den Eltern stärken
- Lösungen finden für den künftigen Umgang miteinander als Eltern
- konkrete Vereinbarungen treffen zu Gunsten der Kinder
Ablauf
- Anfrage durch die zuweisende Stelle (Gericht / KESB)
- Kostengutsprache einholen
- Bekanntgabe von 3 Gesprächsterminen durch auftraggebende Fachperson an die Eltern
- Elterngespräche, allenfalls mit Einbezug der Kinder
- Abschluss: Mitteilung der Ergebnisse bzw. Zustellung der Vereinbarung an die zuweisende Behörde.
Gut zu wissen – auf einen Blick
Wo?
Kosten
Dauer
Fachpersonen
Ihre Ansprechpersonen
St. Gallen



Sargans


